Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Platzhalter

Aktuelle Meldungen

Gut besucht ist der Nachbau der römischen Lagerumwehrung in der Römerbaustelle Aliso. Gelegenheit dazu gibt es insbesondere am eintrittsfreien Sonntag.<br>Foto: LWL/Brentführer

Kultur | 11.07.16
Freier Eintritt an allen Sonntagen im Juli

Haltern am See (lwl). Wenn das kein Glück bringt: 444 Besucher strömten bereits am ersten eintrittsfreien Sonntag in die Römerbaustelle des Landschaf…

Mehr lesen
Die Dinosaurier und das Thema Naturkunde stehen in den Sommerferien im Mittelpunkt der Sonderaktionen im LWL-Museum für Naturkunde. <br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 01.07.16
Sommerferien in den LWL-Museen

Westfalen-Lippe (lwl). Bald beginnen die Sommerferien ¿ sechs Wochen, die für Kinder und Jugendliche häufig ganz schön lang werden können. Abhilfe sc…

Mehr lesen
Das letzte i-Tüpfelchen wird unter den Augen von LWL-Direktor Matthias Löb (oben links), Museumsleiter Dr. Rudolf Aßkamp (oben rechts) von den Handwerkern und Schreinern Bernhard Terhalle (unten links) und Stefan Witte (unten rechts) angebracht: Die Bauinschrift für den Nachbau des Westtores, der Holz-Erde-Mauer, der Inklusionsrampe und der vorgelagerten Spitzgräben - natürlich auf Latein.<br>Foto: LWL/Burgemeister

Kultur | 28.06.16
Eröffnung der LWL-Römerbaustelle Aliso

Eröffnung der LWL-Römerbaustelle Aliso Haltern (lwl). Geplant haben mehrere Generationen von Ausgräbern, Museumsleitern und Archäo logen die Reko…

Mehr lesen
Die Römerbaustelle Aliso.<br>Foto: LWL

Kultur | 17.06.16
Kreis Recklinghausen: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, am 29. Juni wird der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) seine ¿Römerbaustelle Aliso¿ in Haltern am See eröffne…

Mehr lesen
Der ein oder andere deftige römische Trinkspruch wird wohl dabei sein, wenn die Schankwirtin Cynthia zum Rundgang im Römermuseum einlädt. <br>Foto: LWL

Kultur | 27.05.16
Mit der Maus, Asterix und der Schankwirtin durch die Römerzeit

Haltern (lwl). Was gibt es besseres, als an einem lauen Sommerabend in die Schankstube einzukehren ¿ erst recht, wenn dort der Wein und die Geschicht…

Mehr lesen