Kultur | 04.08.22 Von Asterix und Obelix zur Halterner Römertruppe
Marc Bühner und Nils-Benjamin Hahn erzählen, wie sie sich auf ihren großen Auftritt als römische Legionäre bei den Römertagen 2022 im LWL-Römermuseum…
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, LWL-Archäologie für Westfalen
Tel: 0251-591-3504
Marc Bühner und Nils-Benjamin Hahn erzählen, wie sie sich auf ihren großen Auftritt als römische Legionäre bei den Römertagen 2022 im LWL-Römermuseum…
Haltern (lwl). Nach vier Jahren Pause ist es endlich wieder so weit: Am Samstag (6.8.) und Sonntag (7.8.) marschieren die Römer an ihrer alten Wirkun…
Haltern (lwl). Der August im Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Haltern am See steht ganz im Zeichen der Römertage. Aber a…
Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach vier Jahren Pause ist es endlich wieder so weit: Am 6. und 7. August marschieren die Römer an ihrer alten Wi…
Haltern (lwl). Spiel, Sport und Spaß bestimmen das Ferienprogramm im Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Haltern am See. I…
LWL-Römermuseum
Weseler Straße 100
45721 Haltern am See
E-Mail: lwl-roemermuseum@lwl.org
Telefon: 02364 9376-0
Fax: 02364 9376-30
Dienstag bis Freitag:
9 bis 17 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage:
10 bis 18 Uhr
Das Museum ist an den Pfingstfeiertagen (einschließlich Pfingstmontag) geöffnet.
Geschlossen am 24., 25. und
31. Dezember sowie am 1. Januar.
Die Römerbaustelle Aliso ist vom 25. März bis zum 31. Oktober geöffnet.
Eintrittsfreie Tage im Jahr 2022
15. Mai (Internationaler Museumstag)
11. September (Tag des offenen Denkmals)
Dauerausstellung, Römerbaustelle Aliso und Sonderausstellung
Erwachsene
9,00 €
Erwachsene in Gruppen ab 16 Personen
7,50 €
Kinder und Jugendliche (bis 17 Jahre)
frei
Ermäßigungsberechtigte*
4,50 €
* Ermäßigungsberechtigt sind (mit Nachweis): Bezieher von laufenden Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern II und XII, Studierende (mit Ausnahme „Studium im Alter“), Auszubildende, Freiwilligendienstleistende, schwerbehinderte Menschen mit einem Grad der Behinderung ab 50 Prozent.
Inhaber:innen von RuhrTop Cards und Mitglieder des Fördervereins der NRW Stiftung erhalten 20% Ermäßigung.
Inhaber:innen von LWL/LVR MuseumCards erhalten 50% Ermäßigung.
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.