Digitale Schnitzeljagd für Einzelpersonen, Familien und Schulklassen
Mit dem "Römer Caching" durch die Ausstellung
Bequem von zuhause geht es beim "Römer Caching" auf digitale Schnitzeljagd durch das LWL-Römermuseum. Vor Ort steht Ihnen ein*e Museumspädagog*in bei der Spurensuche zur Seite. Ausgestattet mit einer Kamera überträgt sie/ er die Schnitzeljagd live zu Ihnen nach Hause auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren Computer. Sie stehen so während der gesamten Tour in direktem Austausch!
Was kostet es? In der Testphase stellen wir Ihnen frei, wie viel sie zu zahlen bereit sind ("Pay what you want!").
Buchen Sie einen Termin per Mail an besucherservice-roemermuseum@lwl.org. Wir freuen uns auf Ihren digitalen Besuch!
Museum Digital
Besuchen Sie uns in den Sozialen Medien!
Wir sind auch auf Facebook, Instagram, Twitter und YouTube zu finden!
Unter dem Titel "Römer allein zu Haus" zeigen wir auf YouTube virtuelle Führungen der besonderen Art. Mit "Kalle in Quarantäne" bieten wir hier Spiel- und Bastelprogramme für Kinder von 5 bis 10 Jahren an.
Auch Vorträge, die bei uns im LWL-Römermuseum stattgefunden haben, stehen ab sofort auf YouTube zur Verfügung!
Im 3D-Rundgang können Sie durch das Westtor schreiten und sich die Exponate der Dauerausstellung von allen Seiten in Ruhe anschauen. Informativ, aber auch humorvoll und experimentell möchten wir Ihnen das Leben der Römer vor gut 2.000 Jahren näherbringen.
Wir freuen uns auf Ihren (virtuellen) Besuch und Ihr Feedback in unseren Sozialen Medien!
Videoserie
Römer allein zu Haus
Kalle in Quarantäne
Bastel- und Spielvideos für Kids von 5 bis 10 Jahren
Der Museumsmaulwurf Kalle muss aus seinem geliebten Heim, einem römischen Eimer im LWL-Römermuseum, ausziehen. Er muss in Quarantäne!
Kalle landet bei der Museumspädagogin Jannike und ihren beiden Kindern. Was er dort erlebt, zeigt die Reihe "Kalle in Quarantäne" auf You Tube.
Vorträge
NEU: Blog des LWL-Römermuseums
Blick hinter die Kulissen
„Römer für Aliso“– Unter diesem Motto wagen 20 Freiwillige ein Experiment: Sie lassen sich zu Legionären und Römerinnen ausbilden. Verfolgen Sie auf unserem neuen Blog, wie sie unter Anleitung erfahrener Ausbilderinnen und Ausbilder ihre Tuniken nähen und Ledersandalen (caligae) fertigen, und vieles mehr.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und freuen uns auf viele Besucher sowie angeregte Diskussionen!