Newsletter-Anmeldung
Bleiben Sie auf dem Laufenden! Abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter und wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen und Neuigkeiten aus der Welt der Römer.
Das Video zeigt Ihnen, wie Sie auf dieser Internetseite einfach Informationen finden und welche Hilfen Sie nutzen können – auch in Gebärdensprache.
Außerdem gibt es eine Erklärung in Leichter Sprache.
Das Video zeigt Ihnen, wie Sie auf dieser Internetseite einfach Informationen finden und welche Hilfen Sie nutzen können – auch in Gebärdensprache.
Außerdem gibt es eine Erklärung in Leichter Sprache.
Das Video zeigt Ihnen, wie Sie auf dieser Internetseite einfach Informationen finden und welche Hilfen Sie nutzen können.
Bleiben Sie auf dem Laufenden! Abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter und wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen und Neuigkeiten aus der Welt der Römer.
LWL-Römermuseum
Weseler Straße 100
45721 Haltern am See
E-Mail: lwl-roemermuseum@lwl.org
Telefon: 02364 9376-0
Dienstag bis Freitag:
9 bis 17 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage:
10 bis 18 Uhr
Das Museum ist geschlossen am 24., 25. und 31. Dezember sowie am 1. Januar.
Die Römerbaustelle Aliso ist vom 25. März bis zum 29. Oktober geöffnet.
Eintrittsfreie Tage im Jahr 2023
21. Mai (Internationaler Museumstag)
10. September (Tag des offenen Denkmals)
Dauerausstellung, inkl. Römerbaustelle Aliso
Erwachsene
6,00 €
Erwachsene in Gruppen ab 16 Personen
5,00 €
Kinder und Jugendliche (bis 17 Jahre)
frei
Ermäßigungsberechtigte*
3,00 €
* Ermäßigungsberechtigt sind (mit Nachweis): Bezieher von laufenden Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern II und XII, Studierende (mit Ausnahme „Studium im Alter“), Auszubildende, Freiwilligendienstleistende, schwerbehinderte Menschen mit einem Grad der Behinderung ab 50 Prozent.
Inhaber:innen von RuhrTop Cards erhalten einmalig freien Eintritt.
Inhaber:innen von LWL/LVR MuseumCards erhalten freien Eintritt.
© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.
Auf unseren Internetseiten verwenden wir Cookies. Ein Cookie ist eine Textinformation, die die besuchte Website über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies beispielsweise zum Speichern Ihrer Spracheinstellungen oder zur Erhebung von anonymen statistischen Daten, mit welchen wir das Besuchererlebnis/die Ergonomie auf unseren Online-Diensten optimieren können.
Cookies helfen uns dabei, unser digitales Angebot besser zu gestalten. Dabei setzen wir eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern wie z.B. YouTube oder Google ein.
Sie können hier oder in Ihren Browsereinstellungen das Setzen von technisch nicht erforderlichen Cookies einschränken, verhindern oder widerrufen. Sie können auch die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und der Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Unten finden Sie die Cookies in Kategorien aufgeteilt, wobei Sie die Kategorie mittels Opt-in aus- oder abwählen können.
Diese Cookies und Services sind nötig, damit Sie unsere Online-Dienste besuchen und deren Features verwenden können. Ohne sie können zum Beispiel Services wie Login (Sessions), Spracheinstellungen, Einkaufswagen und Privacy-Einstellungen sowie sicherheitsrelevante Services nicht bereitgestellt werden. Mit Ausnahme des Logins (Sessions), werden keine schützenswerten Informationen gesammelt, welche Sie identifizieren können. Die Verwendung der unbedingt (technisch) erforderlichen Cookies können Sie nicht abwählen, da ohne diese eine Nutzung der Seite nicht möglich ist (vgl. § 25 Abs. 2 TTDSG).
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in Nutzungsprofilen zusammengefasst. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Personen nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Videos der Plattform YouTube werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von Youtube akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Zur Datenschutzerklärung von Youtube: https://policies.google.com/privacy