Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Escape Room

Carpe Noctem: Flucht aus Aliso

In einem Kastell an der Lippe vor 2.000 Jahren: Ihr gehört zu den letzten Legionären, die im legendären Römerlager Aliso die Stellung halten. Ihr werdet von Germanen belagert, die zu allem Übel noch die Versorgungswege abschneiden. Die Nahrung wird knapp und die Hoffnung auf einen Sieg schwindet.

Als Ihr schon anfangt, wertvolles Material vor den Germanen zu verstecken, erhaltet Ihr von Eurem Centurio einen außergewöhnlichen Auftrag: Ihr sollt aus dem Lager entkommen. Einen entsprechenden Fluchtplan hat er bereits vorbereitet, aber schnell wird klar: Es wird alles andere als leicht, diesen Plan in die Tat umzusetzen!

Der Escape Room ist ab 14 Jahren geeignet.

Der erste Römer Escape Room Europas wird im originalgetreu rekonstruierten Wachhaus auf dem Außengelände des LWL-Römermuseums gespielt.

Das Konzept für den Escape Room ist in Zusammenarbeit mit Adventurebox Münster entstanden. 

Quick Facts

Spieldauer: Die reine Spielzeit beträgt 60 Minuten. Insgesamt solltet Ihr etwa 90 Minuten Aufenthalt bei uns einplanen. 

Teilnehmerzahl: 2-6. Bitte beachtet, dass maximal sechs Personen den Escape Room spielen können, da es ansonsten zu eng in den Räumlichkeiten wird. 

Altersempfehlung: Der Escape Room ist grundsätzlich für Erwachsene entwickelt. Kinder ab 14 Jahre können in Begleitung von Erwachensenen ebenfalls teilnehmen. Ab 16 Jahren kann die Gruppe den Raum auch allein spielen. 

Kleiderwahl: Bitte zieht Euch warm an, da das Wachhaus auch im Winter nicht beheizt werden kann. Wir empfehlen Euch außerdem bequeme Freizeitkleidung. Bitte beachtet, dass Eure Kleidung ein wenig Staub vertragen kann. 

Preise

Der Preis für Euer Escape-Room-Event beträgt 80,- €.

Die Gruppengröße darf höchsten 6 Personen betragen. Bei größeren Gruppen müsstet Ihr euch auf zwei Teams aufteilen, die das Spiel nacheinander spielen.

Zur Buchung geht es hier!

Anfahrt

Das Wachhaus steht im Außengelände hinter dem LWL-Römermuseum. Ihr könnt auf dem Parkplatz, Weseler Straße 100, 45721 Haltern am See parken. 

Hier findet ihr eine Wegbeschreibung zum Treffpunkt mit Eurer Spielleitung.

Ein einzigartiges Erlebnis: Europas erster Römer Escape Room!

Flucht in stürmischer Nacht

Stellt euch vor: Es ist eine stockfinstere Nacht mit Dauerregen und Gewitter. Die Schlacht vor den Toren von Aliso kippt zusehends zu Euren Ungunsten. Das Blatt nun noch zu wenden erfordert viel Mut und bedarf einer wohldurchdachten List.

Während sich die letzten Legionäre tapfer auf den Mauern halten, durchsucht Ihr das Wachhaus nach dem Fluchtplan, den Euer Centurio gut versteckt hat – denn wenn sein Plan in die Hände des Feindes gerät, ist die Schlacht endgültig verloren.

Euch bleibt nicht viel Zeit, ehe die Germanen das Tor durchbrechen. Eilt euch, Legionäre – tempus fugit!

Eine historische Kulisse

Unseren Römer Escape Room „Carpe Noctem: Flucht aus Aliso“ erlebt Ihr in einer ganz besonders authentischen Kulisse:

Direkt hinter der imposanten Holz-Erde-Mauer auf dem Außengelände des LWL-Römermuseums Haltern am See wurde 2022 aufwändig ein römisches Wachhaus samt Inneneinrichtung rekonstruiert.

Hier erlebt Ihr die letzten Stunden des Römerlagers! Ausgefallene Rätselelemente verschmelzen mit der detailverliebt rekonstruierten Einrichtung.

Geschichte wird lebendig

Wir haben uns in der Konzeptionierung des Römer Escape Room eng mit den Escape Room-Experten von Adventurebox Münster abgestimmt, um euch sowohl ein möglichst authentisches als auch abwechslungsreiches Erlebnis zu bieten. Viele Rätselelemente basieren auf historischen Überlieferungen und lassen Euch so das ganz besondere Flair der Römerzeit auf einzigartige Weise erleben.

Erwartet allerdings keine Geschichtsstunde, stattdessen werdet Ihr selbst die Held:innen in der Legende rund um die Flucht aus Aliso – vorausgesetzt, Ihr knackt die Rätsel!

Ihr braucht Beratung?

Kein Problem! Wir helfen euch gerne.

Ruft uns direkt an unter
+49 2364 9376-0 (während der Öffnungszeiten des Museums)!

Das Wachhaus steht im Außengelände des LWL-Römermuseums. Hier findet Ihr eine Wegbeschreibung zum Treffpunkt!

Spannend wird das Abenteuer auf jeden Fall, aber nicht gruselig. Es gibt keine Schockeffekte, aber reichlich Überraschungen.

Das geht leider nicht. Mit mehr Personen ist es zu eng und ungemütlich!

Jugendgruppen ab 14 Jahren können in Begleitung einer volljährigen Begleitperson spielen

In Begleitung von mindestens 3 Erwachsenen würfen auch Kinder ab 10 Jahren mitspielen! Aber: Das Spiel ist recht anspruchsvoll!

Lust auf ein Abenteuer! Alles andere bekommt Ihr vor Ort von uns. Als Kleidung solltet Ihr aber nicht unbedingt die schicke Abendgarderobe wählen!

Der Raum ist zwar barrierefrei, das Spiel ist für Rollstuhlfahrer:innen allerdings nicht geeignet, da der Raum sehr eng ist.

Keine Sorge, Ihr benötigt kein Latinum, um die Rätsel lösen zu können.