Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Römer live erleben – im Herzen Westfalens!

Haltern am See vor 2.000 Jahren: Am Ufer der Lippe befindet sich einer der wichtigsten Stützpunkte der Römer. Von hier versucht der berühmte römische Feldherr Varus, das Gebiet rechts des Rheins zu erobern. Hier ist eine der Legionen stationiert, die 9 n. Chr. in der Varusschlacht untergehen soll, die Legio XIX. Der Name des Lagers: Aliso.

Heute befindet sich an exakt dieser Stelle das LWL-Römermuseum. Über 1.200 Original-Funde aus der gesamten Region zeugen von der hochentwickelten Kultur der Römer und ihrem Alltag fern der Heimat. Hier wird diese Zeit – der Höhepunkt der römischen Macht in Germanien – wieder lebendig.

Im hochmodernen Museum mit Gebäuderekonstruktionen auf der Römerbaustelle Aliso können Sie die Welt der Römer live erleben – und sogar digital!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Aktuelles

Ferienaktion "Knochenhart" - Kunst aus Knochen Eintägiges Herbstferienprogramm für Kinder ab 8 Jahren

Ziegen und Rinder lieferten den Römern nicht nur Fleisch und Leder. Besonders ihre Knochen waren es, aus denen geschickte Handwerker schöne Gegenstände schnitzten. So entstanden Kämme, Haarnadeln, würfel und Messergriffe.

Knochen sind ein erstaunliches Material: eigentlich Überreste, die man jedoch glänzend polieren kann. Und durch ihre Härte überleben Knochen Jahrtausende lang.

Mit Respekt nähern wir uns diesem Material, versuchen Knochen zu bearbeiten und zu verzieren - und verhelfen ihnen somit zu einem zweiten Leben.
 

Anmeldung unter: 02364/93760 oder per E-Mail: besucherservice-roemermuseum@lwl.org

Termine: Mittwoch, 4.10. bis Freitag, 6.10.2023, 10 Uhr bis 12 Uhr
Mittwoch, 11.10. bis Freitag, 13.10.2023, 10 Uhr bis 12 Uhr


Materialkosten: 4 Euro

Jetzt im Vorverkauf "Ich bin raus!"

Kabarett mit Markus Barth

Stand-up Comedian und Bestseller-Autor Markus Barth ist raus - und nimmt Sie mit.

In seinem Programm blickt er am 09.11.2023 um 20 Uhr im LWL-Römermuseum aus der Vogelperspektive auf die großen und kleinen Probleme des Alltags. Und das mit einer ganzen Menge Humor.

 

Veranstalterter sind die Kleinkunst-Initiative Kulturboitel und das LWL-Römermuseum.

 

Hier geht es zum Online Ticketshop!

Start Vorverkauf: 25.08.2023 20 Jahre Konzertreihe "Musik im Römer"

Konzerte junger Virtuosen 2023/24

Schon in die 20. Saison geht die beliebte Konzertreihe"MUSIK IM RÖMER". Vier hochkarätige Konzerte sind diesmal am Start: Am 18. Oktober gastiert bei uns das New Classic Duo (Violine/Violincello). Am 29. November folgt am Klavier Tobias Haunhorst.
Liv Migdal (Violine) und Mario Häring (Klavier) stehen am 31. Januar 2024 auf dem Programm. 
Den Abschluß machen am 28. Februar 2024 Tabea Debus (Blockflöte) und Alon Sarien (Laute, Mandoline).

Veranstalter sind die GWK-Gesellschaft für Westfälische Kulturarbeit, die KulturStiftung Masthoff und das LWL-Römermuseum.

Das vollständige Programm finden Sie hier.

Hier geht es zum Online Ticketshop!

Highlights

Öffnungszeiten

Dienstag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage: 10 bis 18 Uhr
Geschlossen am 24., 25. und 31. Dezember sowie am 1. Januar.

Die Römerbaustelle Aliso ist vom 25. März bis zum 29. Oktober geöffnet.

Eintrittsfreie Tage im Jahr 2023:
21. Mai (Internationaler Museumstag) und 10. September (Tag des offenen Denkmals).

Eintrittspreise

Erwachsene: 6,00 €
Erwachsene in Gruppen ab 16 Personen: 5,00 €
Kinder und Jugendliche (bis 17 Jahre): frei
Ermäßigungsberechtigte*: 3,00 €

* Ermäßigungsberechtigt sind (mit Nachweis): Bezieher von laufenden Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern II und XII, Studierende (mit Ausnahme „Studium im Alter“), Auszubildende, Freiwilligendienstleistende, schwerbehinderte Menschen mit einem Grad der Behinderung ab 50 Prozent.

Inhaber:innen von RuhrTop Cards haben einmalig freien Eintritt.

Mit LWL/LVR MuseumsCard oder Mitgliedskarte des Vereins der Freunde und Förderer des Westf. Römermuseums Haltern e.V. ist der Eintritt frei.

Anfahrt

Mit dem Pkw:
A43, Abfahrt Haltern, ca. 1,5 Kilometer Richtung Stadtzentrum

Mit dem ÖPNV:
S-Bahn Wuppertal-Essen, Regionalbahn Essen-Münster und Regionalexpress Münster-Mönchengladbach, ab Haltern Bhf Bus 298 bis Haltestelle "Römermuseum"

Mit dem Fahrrad:
Das Museum ist im Radverkehrsnetz NRW im Internet eingetragen („Naturpark Hohe Mark“, „100 Schlösser Route“, „Römer-Lippe-Route“, „D 7“). Weitere Infos unter www.radverkehrsnetz.nrw.de.
Ausreichend Fahrradständer sind am Museum vorhanden.

Barrierefreiheit

Das LWL-Römermuseum ist barrierefrei ausgebaut und hält für Menschen mit besonderen Bedürfnissen zahlreiche museumspädagogische Angebote bereit. In regelmäßigen Abständen werden öffentliche Führungen für gehörlose Menschen angeboten. Die akuellen Termine finden Sie im Halbjahresprogramm und erfahren Sie telefonisch unter 02364 93760.

Unsere nächsten Veranstaltungen

Kalle auf Wohnungssuche

Kalle auf Wohnungssuche

Führung für Kinder ab 5 Jahren

Sonntag, 1.10.2023

11 Uhr

Details anzeigen

Auf dem Holzweg?

Auf dem Holzweg?

Überraschungsführung auf der Römerbaustelle für Familien mit Kindern ab 8 Jahren

Sonntag, 1.10.2023

14 Uhr

Details anzeigen

Alltagsleben römischer Legionäre

Alltagsleben römischer Legionäre

Führung für Familien mit Kindern ab 10 Jahren

Dienstag, 3.10.2023

11 Uhr

Details anzeigen

"Knochenhart" - Kunst aus Knochen

"Knochenhart" - Kunst aus Knochen

Eintägiges Herbstferienprogramm für Kinder ab 8 Jahren

Mittwoch, 4.10. bis Freitag, 6.10.2023

10 Uhr bis 12 Uhr

Details anzeigen

Würfel aus Knochen, Spielsteine aus Glas

Würfel aus Knochen, Spielsteine aus Glas

Führung für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Sonntag, 8.10.2023

11 Uhr

Details anzeigen

Vor Ort in Aliso

Vor Ort in Aliso

Führung auf der Römerbaustelle für Familien mit Kindern ab 8 Jahren

Sonntag, 8.10.2023

14 Uhr

Details anzeigen

"Knochenhart" - Kunst aus Knochen

"Knochenhart" - Kunst aus Knochen

Eintägiges Herbstferienprogramm für Kinder ab 8 Jahren

Mittwoch, 11.10. bis Freitag, 13.10.2023

10 Uhr bis 12 Uhr

Details anzeigen

Die Römer und ihr Holz

Die Römer und ihr Holz

Familiensonntag

Sonntag, 15.10.2023

10 Uhr bis 18 Uhr

Details anzeigen

Römerzeit begreifbar

Römerzeit begreifbar

Tastführung für blinde und sehbehinderte Menschen, ihre Familien und Freunde

Sonntag, 22.10.2023

11 Uhr

Details anzeigen

Spuren im Sand

Spuren im Sand

Führung für Erwachsene

Sonntag, 22.10.2023

14 Uhr

Details anzeigen

Weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Hier geht`s zum Veranstaltungskalender

Platzhalter

Unsere Führungen und Programme None

Platzhalter

Themenführungen und museumspädagogische Programme None

Social Media

Treten Sie mit uns über Facebook, Instagram oder Twitter in Kontakt. Oder besuchen Sie unseren YouTube-Kanal und erleben Sie "Römer allein zu Haus" oder "Kalle in Quarantäne".

Mehr erfahren

Photo by Tim Mossholder on unsplash.com

Digitale Angebote

Wir setzen modernste Medien und Vermittlungstechniken ein, um Ihnen die spannenden Geschichten zu erzählen, die hinter den Exponaten stecken. Viel Spaß beim digitalen Erkunden!

Mehr erfahren

Museumspädagogin bei digitaler Führung mit Handy
Platzhalter

Römer für Aliso

Zum Projekt

Platzhalter
Platzhalter

In der Umgebung

Mehr entdecken!

Hans Dragendorff und Friedrich Koepp über dem Profil eines Lagergrabens in Haltern, Westfalen. (Archiv RGK)

Forschung und Geschichte

Weitere Infos

Carpe noctem! - Flucht aus Aliso Erster Römer-Escape-Room Europas

Im originalgetreu wiedererrichteten römischen Wachhaus auf dem Außengelände des LWL-Römermuseums hat unser Escape-Room nun seine Tore geöffnet. Das Motto „Carpe Noctem! Flucht aus Aliso“ versetzt in das Jahr 9 n.Chr.:

Es ist eine stockfinstere Nacht mit Dauerregen und Gewitter. Die Schlacht vor den Toren von Aliso kippt zusehends zu Ungunsten der Römer. Nur wenn jetzt der Fluchtplan wiederentdeckt werden kann, den ein verwundeter Centurio im Wachhaus für seine tapfersten Krieger versteckt hat, ist noch Rettung möglich. Es bleibt nicht viel Zeit, ehe die Germanen das Tor durchbrechen, höchstens eine Stunde!

Eilt euch, Legionäre – tempus fugit!

Hier geht es zum Buchungsportal!