Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Platzhalter

Aktuelle Meldungen

Auf der Römerbaustelle werden die Legionäre der 19. Legion ihr Lager aufschlagen.<br>Foto: LWL/J. Schubert

Kultur | 02.05.19
Freier Eintritt am Museumstag und trainierende Legionäre

Haltern (lwl). Im Mai bietet das Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) am Internationalen Museumstag (19.5.) in Haltern freien E…

Mehr lesen
"Legionäre verschwunden!", heißt es zu Ostern im LWL-Römermuseum.<br>Foto: J. Hähnel

Kultur | 04.04.19
Verschwundene Legionäre und Römerbaustelle:

Haltern (lwl). Im April sind im Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Haltern keine Ostereier versteckt, sondern Legionäre. I…

Mehr lesen
Blick in den Bereich "Copy and Paste" der Wissenswerkstatt, in der es um Themen aus der Natur geht.<br>Foto: LWL

Kultur | 02.04.19
Osterferien in den LWL-Museen

Westfalen-Lippe (lwl). Wenn kein Urlaub ansteht, kann schulfreie Zeit recht lang werden. Doch Langeweile in den Ferien muss nicht sein. Die Museen de…

Mehr lesen
In seinem Vortrag erläutert Macaulay die Hintergründe seiner Zeichnungen in der Grafik-Novelle "Motel der Mysterien".<br>Foto: David Macaulay, Motel der Mysterien [1979]

Kultur | 27.03.19
Motel of the Mysteries:

Haltern (lwl). Am Samstag (30.3.) um 18 Uhr besucht der amerikanische Autor und Künstler David Macaulay das LWL-Römermuseum in Haltern. In einem öffe…

Mehr lesen
Zusammen mit den Maultieren Emilia (links) und Juno freuen sich (v.l.n.r.) Sigrid Köpke (Projekt "Römer für Aliso"), Nora Benninghoff (Besitzerin der Maultiere), Nico Calmund (Projekt "Römer für Aliso"), Markus Gorski (I. Roemercohorte Opladen), Renate Wiechers (Museumspädagogin) und Wolfgang Hoffmann (Legio XIX Cohors III Bergkamen) sowie Dr. Josef Mühlenbrock (Museumsleiter) auf den Saisonstart am Sonntag.<br>Foto: LWL/J. Schubert

Kultur | 26.03.19
Legionäre, Maultiere und ein Adler

Haltern (lwl). Im antiken Rom wurden die waffenfähigen Männer im März zu den Legionen gerufen, weil dann die Feldzüge begannen. Auch das LWL-Römermus…

Mehr lesen