Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Platzhalter

Aktuelle Meldungen

Die Besucher werden am Familiensonntag (19.1.) von der museumseigenen Römerkohorte in Empfang genommen.<br>Foto: LWL/ Prahl-Recke

Kultur | 02.01.20
Die Würfel rollen wieder

Haltern (lwl). Am Dienstag (14.1.) öffnet das Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Haltern am See wieder seine Pforten. Die …

Mehr lesen
Außenansicht des LWL-Museums für Archäologie.<br>Foto: LWL/Kalus

Kultur | 18.12.19
"Öffne die Blackbox Archäologie!"

Herne (lwl). Das Museum für Archäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Herne erhält gemeinsam mit dem LWL-Römermuseum in Haltern a…

Mehr lesen
Seit 30 Jahren erforschen Archäologen Kalkriese. Mehr als 7.000 römische Funde sind dabei bis heute ans Tageslicht gekommen.<br>Foto: Varusschlacht im Osnabrücker Land - Museum und Park Kalkriese

Kultur | 28.11.19
Aktenzeichen VAR ungelöst: 30 Jahre Forschungen in Kalkriese

Haltern (lwl). War Kalkriese der Ort der Varusschlacht? Am Freitag (29.11.) lädt das Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Ha…

Mehr lesen
Nach zehn Jahren steht nun auch das zweite Hinweisschild zu Museum und Fundstätte des Römerlagers Haltern am Rastplatz Brinkfortsheide/ Haard.<br>Foto: LWL/Steimer

Kultur | 20.11.19
Neues Schild an der Autobahn 43

Haltern (lwl). Endlich ist es so weit: Ab sofort weist ein zweites großes Schild Touristen auf der Autobahn 43 auf das ehemalige Römerlager Haltern h…

Mehr lesen
Wie schwer ein Römer zu tragen hatte, erfahren Schüler und Schülerinnen beim Programm "Römer to Go" hautnah.<br>Foto: LWL/ P. Jülich

Kultur | 04.11.19
Neues Programm während der Schließung

Haltern (lwl). Während der Schließung hält das Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Haltern am See für Schüler ein ganz beso…

Mehr lesen