Sommerferien
Legionäre, angetreten zum Appell!
Römische Legionäre schützten ihre Körper mit einer besonderen Ausrüstung. Zu den wichtigsten Teilen dieser Ausrüstung gehörten Schild, Helm und Legionärsgürtel. Jeden Tag können die jeweils Teilnehmenden an einem anderen Ausrüstungsteil arbeiten und allerlei spannende Informationen über die Originalfunde erhalten. Zum Abschluss jeden Tages marschieren sie dann, wie einst die Legionäre, zum Nachbau des Römerlagers Aliso.
Termine:
Mittwoch, 23., Donnerstag, 24. und Freitag, 25. Juli, 10:00 bis 12:30 Uhr
Mittwoch, 30. und Donnerstag, 31. Juli, 10:00 bis 12:30 Uhr
Für Kinder von 6-10 Jahren
Anmeldung erforderlich unter: 02364 93760 oder per E-Mail: besucherservice-roemermuseum@lwl.org

Auf die Grabung, fertig, los!
Immer wieder finden Archäolog:innen in Haltern spannende Hinterlassenschaften der Römer. Während der Sommerferienaktion können Kinder eine Ausgrabung besuchen und sogar selbst zu Archäolog:innen werden. Denn mehrere Kubikmeter Erde warten darauf, akribisch durchsucht zu werden. Festes Schuhwerk und ggf. Regenkleidung sind Voraussetzung für den Besuch auf der Grabung.
Termine:
Freitag, 1. August, 10:00 bis 12:30 Uhr
Mittwoch, 13., Donnerstag, 14. und Freitag, 15. August, 10:00 bis 12:30 Uhr
Für Kinder von 8-12 Jahren
Anmeldung erforderlich unter: 02364 93760 oder per E-Mail: besucherservice-roemermuseum@lwl.org

Herbstferien
Auf die Grabung, fertig, los!
Immer wieder finden Archäolog:innen in Haltern spannende Hinterlassenschaften der Römer. Während der Sommerferienaktion können Kinder eine Ausgrabung besuchen und sogar selbst zu Archäolog:innen werden. Denn mehrere Kubikmeter Erde warten darauf, akribisch durchsucht zu werden. Festes Schuhwerk und ggf. Regenkleidung sind Voraussetzung für den Besuch auf der Grabung.
Termine:
Mittwoch, 15., Donnerstag, 16. und Freitag, 17. Oktober, 10:00 bis 12:30 Uhr
Für Kinder von 8-12 Jahren
Anmeldung erforderlich unter: 02364 93760 oder per E-Mail: besucherservice-roemermuseum@lwl.org

Die spinnen, die Römer!
Die spinnen wirklich, die Römer! Und das im wahrsten Sinne des Wortes – mit Schafswolle! Die Teilnehmenden können selbst versuchen, Fäden zu spinnen, Wolle zu färben oder sogar zu filzen. Ganz so, wie die Römer vor über 2.000 Jahren schon in Haltern gesponnen haben. Die eigenen Kreationen können im Anschluss mit nach Hause genommen werden.
Termine:
Mittwoch, 22. Oktober, Donnerstag, 23. Oktober und Freitag, 24. Oktober, 10:00 bis 12:30 Uhr
Für Kinder von 8-12 Jahren
Anmeldung erforderlich unter: 02364 93760 oder per E-Mail: besucherservice-roemermuseum@lwl.org

Weihnachtsferien
Mars und Merkur, Venus und Victoria
Bei dem Versuch, Germanien zu erobern, waren die römischen Soldaten auf die Hilfe der Götter angewiesen. Doch welcher Gott bot ihnen Schutz? Welcher Gott warf Blitze vom Himmel, wer trug Flügelschuhe und wer war die Schönste? Kinder lernen die römischen Götter kennen. Sie finden heraus, was im kleinen Kulttempel im Römerlager den Göttern geopfert wurde und stellen selbst eine kleine Götterfigur her.
Termine:
Dienstag, 23. und Dienstag, 30. Dezember, 10:00 bis 12:30 Uhr
Freitag, 2. Januar, 10:00 bis 12:30 Uhr
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Anmeldung unter: 02364/93760 oder per E-Mail: besucherservice-roemermuseum@lwl.org
