43 Männerkopf
Der Porträt-Kopf ist mit einem Torques geschmückt, dem traditionellen Halsschmuck der Gallier
Auf dem Fingerring ist der Kopf eines Mannes zu sehen. Um den Hals trägt dieser einen sogenannten Torques, einen Halsreif aus Metall. Die Römer kennen solche Torques vor allem von den Galliern. Womöglich ist daher mit der dargestellten Person auch ein Bewohner dieser Nachbarprovinz Germaniens gemeint.
Bei den Römern gelten solche Halsreife als militärische Auszeichnungen. In der Dauerausstellung des LWL-Römermuseums sind etwa auf dem Gipsabguss des Grabsteins des Marcus Caelius auch mehrere Torques zu erkennen, die an seinem Panzer befestigt sind.
Objektdetails
Material: Onyx, Eisen
Maße: 1,9 × 1,4 × 1,8 cm
Datierung: 2. Hälfte 1. Jh. v. Chr.–16 n. Chr.
Aufbewahrungsort: LWL-Römermuseum Haltern am See