39 Füllhörner mit Botenstab
Symbole des Glücks und des Friedens sind in diesem Soldatenring kombiniert
Der Besitzer dieses Ringes hatte ein für den militärischen Kontext Halterns ziemlich außergewöhnliches Motiv gewählt. Das Füllhorn steht seit der Antike für Wohlstand und Reichtum, während der Botenstab (auch: Heroldsstab) ebenfalls als Zeichen für den Frieden verstanden werden kann. Deshalb ist es umso überraschender, dass sich ein römischer Legionär diese Gemme hat anfertigen lassen, obwohl er bei der Eroberung von Germanien und der Unterwerfung dessen Bevölkerung beteiligt war.
Das Füllhorn kann aber auch als allgemeines Glückssymbol angesehen werden. Recht häufig wurde es auf Gemmen angebracht und diente somit als Glücksbringer.
Objektdetails
Material: Karneol, Eisen
Maße: 1,3 × 1,4 × 1,0 cm
Datierung: 2. Hälfte 1. Jh. v. Chr.–16. n. Chr.
Aufbewahrungsort: LWL-Römermuseum Haltern am See